Vortrag

Wissen, was Sie nicht wissen

Mit einem softwarebasierten Ansatz Transparenz schaffen

 

Tim Gürtler

ConSense GmbH
Senior Sales Manager







Biografie

Tim Gürtler ist studierter Diplom Betriebswirt und kann nun auf mehr als zwölf Jahre Projekterfahrung im IT-Bereich (Hard- und Softwareprojekte) zurückblicken. Seit fünf Jahren ist er bei der ConSense GmbH in Aachen tätig. Sein Schwerpunkt liegt in der Einführung von Integrierten Managementsystemen.

Vortrag

Wissen, was Sie nicht wissen
Mit einem softwarebasierten Ansatz Transparenz schaffen

Abstract

Wissen und Kompetenz sind bedeutende Wettbewerbsvorteile in den stark agilen Märkten von heute. Sich ändernde Kundenanforderungen, Mitarbeiterfluktuationen und organisatorische Umstrukturierungen sind Herausforderungen, denen erfolgreiche Unternehmen mit einem aktiven Wissensmanagement begegnen können. Auch Normen wie die ISO 9001:2015 fordern einen systematischen Umgang mit Wissen. Viele Unternehmen stehen daher aktuell vor der Frage, wie Sie Ihr Unternehmens-Know-how effektiv aufbereiten können und wie Sie Ihren Mitarbeitern Wissen einfach zugänglich machen können. Eine Software ist in diesem Zusammenhang zwar kein Allheilmittel, kann jedoch Vieles vereinfachen und unterstützen. Welchen Beitrag ein softwarebasierter Ansatz leisten kann, um Wissen zu strukturieren, ein Mehr an Transparenz und damit Produktivität zu schaffen und eine Unternehmensorganisation kontinuierlich weiterzuentwickeln, erfahren Sie in diesem Vortrag.

Inhalt

Das Thema Wissensmanagement ist in aller Munde. Lange schon ist dieses Thema nicht mehr nur für große Unternehmen relevant, sondern auch kleine und mittelständische Unternehmen versprechen sich dadurch Kostenersparnisse, Effizienzgewinne und strategische Vorteile.

Ein systematischer Einsatz von Wissen im Unternehmen ist in vielerlei Hinsicht erfolgsversprechend. Der kontinuierliche Verbesserungsprozess wird durch den gezielten Einsatz von Wissensmanagement deutlicher kürzer und effizienter. Unternehmensprozesse werden mit konkretem Wissen kontinuierlich verbessert und Probleme bei Schnittstellen können vermieden werden. Für Unternehmen entwickelt sich zunehmend der Anspruch, ihr Wissen konsequent zu managen, für die Mitarbeiter nutzbar zu machen und Kompetenzen gezielt zu entwickeln.

Der softwarebasierte Ansatz von ConSense IMS bietet ein personalisiertes Portal, auf dem relevante Informationen zu dem jeweiligen Job-Profil eines Mitarbeiters aufbereitet und verfügbar gemacht werden.  Hierüber haben Mitarbeiter Zugriff auf alles Wichtige für Ihre tägliche Arbeit. Sie werden über aktuelle Änderungen informiert und können ihr Wissen interaktiv teilen. Über Wissensbeiträge werden viele Informationen gesammelt, strukturiert und mit Unternehmensprozessen verknüpft. Damit schaffen Unternehmen die Grundlagen für ein gelebtes Managementsystem, das sich positiv auf die Organisation und Zusammenarbeit der Mitarbeiter auswirkt.

Durch die Sammlung und Bereitstellung von Wissen und Know-how schaffen Unternehmen Transparenz, die jedem einzelnen Mitarbeiter eine bessere Orientierung ermöglicht. Die Identifikation von vorhandenem Wissen kann aber auch Wissenslücken aufzeigen. Damit ist das herausragende Ziel ein gelebtes Wissensmanagement, das Qualifikationslücken schließt und damit die Wettbewerbsfähigkeit der ganzen Organisation kontinuierlich verbessert.

zurück