Kongressprogramm

Die Stuttgarter Wissensmanagement-Tage bieten auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Kongressprogramm. In mitreißenden Keynotes, praxisrelavanten Vorträgen und interaktiven Workshops erhalten Sie am 25. & 26. November 2025 inspirierende Einblicke und nützliche Tipps, um Ihren digitalen Arbeitsplatz zu gestalten und die wertvolle Ressource Wissen zu bewahren.

Seien Sie dabei und sichern Sie sich jetzt Ihr Kongressticket!


Stand: 09.09.2025


 

 

Dienstag, 25. November 2025


UhrzeitStage 1Stage 2
Stage 3
08:30 - 09:00Registrierung und Begrüßungskaffee
09:00 - 09:20Begrüßung sowie Vorstellung der Partner und Sponsoren
09:20 - 10:00KEYNOTE
The Power of Knowledge Management
Was ist eigentlich Wissensmanagement? Und was haben wir davon?

Referent: Dr. Johannes Müller, Siemens Schweiz AG
10:05 - 10:45Elektronische Vorgangsbearbeitung & Unternehmenssuche: Generative KI in Bundesbehörden
Anforderungen, Erfahrungen und Erfolgsfaktoren für den Einsatz künstlicher Intelligenz in öffentlichen Verwaltungen

Referent: Frank Kuckelkorn, interface projects GmbH
Learning Management bei der Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt)
Das S in LMS steht für Suite und hat System: Kategorisierung diverser Learning- und Wissensmanagement-Ansätzen

Referenten: Karsten Strauch & Anke Lohbeck, Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen
Vortrag folgt in Kürze
10:45 - 11:15Kommunikationspause und Besuch der Fachmesse
11:15 - 11:55Wie Unternehmenswikis gelingen: Erfahrungen aus 15 Jahren Wissensarbeit bei John Deere
Knowledge-Management-Prinzipien und Erfolgsfaktoren für nachhaltige Wissensnutzung

Referent: Dominik Krauth, John Deere GmbH & Co. KG
Vortrag folgt in KürzeWie Ihre Inhalte zur smarten Wissensquelle werden
Von statischen Dokumenten zu intelligenten Wissensressourcen

Referenten: Benjamin Rego & Tobias Nelitz, DOCUFY GmbH
12:00 - 12:40Vortrag folgt in KürzeDigitale Transformation der dwpbank: Learnings aus der Pilotphase
Die agile Reise einer hochregulierten, mittelständischen Bank: Was lief gut? Was nicht?

Referenten: Jan Willemsen & Anja Schmalacker, Deutsche WertpapierService Bank AG
Intelligentes Qualitätsmanagement - Prozesse smart steuern mit Confluence
Prozesse, Wissen und Mitarbeitende verbinden

Referentin: Nelli Pizarro, Communardo GmbH
12:40 - 14:00Mittagspause und Besuch der Fachmesse
14:00 - 14:40Die Wissensplattform der BG BAU: Von der Suche zum interaktiven Chatbot
Einblicke in Praxis und Weiterentwicklung des Präventionsforum+

Referentin: Dr. Ursula Schies, BG BAU
Wissenstransfer und Generative KI - Möglichkeiten und Fallstricke
Erfahrungen und Vorgehensweisen aus erfolgreichen Projekten im Maschinen- und Anlagenbau

Referent: Dr. Achim Steinacker, Empolis Intelligent Views GmbH
Die digitale Arbeitsumgebung des DRK Hessen
Umsetzung eines Mitarbeiter-Informationssystems für und durch das Ehrenamt auf Basis von M365

Referenten: Jürgen Kraft & Norbert Gerlach, DRK Landesverband Hessen e.V.
14:45 - 15:25

Verlässliche AI: Mit welchen Risiken man rechnen muss und wie man für verlässliche AI sorgt

Referent: Harald Huber, USU GmbH

Hilfe, ich bin zu effizient geworden - was nun?
Wie KI meinen Arbeitsalltag und Selbstverständnis ins Wanken bringt

Referentin: Cora Egli, Webcraft Schweiz AG
Green Prompting: Ein konzeptioneller Rahmen zur nachhaltigen KI-Nutzung in Organisationen

Referent: Joachim Lorenz, KI-Experte
15:25 - 15:55Kommunikationspause und Besuch der Fachmesse
15:55 - 16:35MaKIng Leadership: Wie Künstliche Intelligenz die Führung verändert

Referentin: Prof. Dr. Swetlana Franken, Deutsche Hochschule für angewandte Wissenschaften
Wissensmanagement wirkt - wenn es endlich einfach wird
Niederschwellig, wirksam, unternehmensweit: Wie Wissensmanagement zum Alltag wird

Referenten: Nadine Rückner & Wilfrich Huchler, WBI Wissensmanagement GmbH
WORKSHOP
Widerstand gegen Wissensmanagement: Der Faktor "Mensch" in Veränderungsprozessen
Menschentypen in Wissensmanagement-Prozessen zielgerichtet einbeziehen

Workshop-Leiterinnen: Carina Goffart & Gesa Krauss, Universität zu Köln
16:40 - 17:20Wissensmanagement im M365 Ökosystem

Referentin: Finja Gorissen, metanoy GmbH
Strategisches Kompetenzmanagement@DB Systel - ein 365-Grad-Blick
Wie wir strategische Kompetenzen identifizieren – und als Führungskräfte im Alltag damit arbeiten

Referentinnen: Melanie Wollnik & Sonja Strich, DB Systel GmbH
17:25 - 18:05KEYNOTE
Auf der Meta-Ebene: Social Media für Learning Professionals
So funktionieren die Mechanismen der Social-Media-Plattform

Referentin: Katharina Lupfer, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
ab 18:05Get-together mit Fingerfood und Gelegenheit zum Networken

Seien Sie dabei und sichern Sie sich jetzt Ihr Kongressticket!


Mittwoch, 26. November 2025


UhrzeitStage 1
Stage 2Stage 3
08:30 - 09:00Registrierung und Begrüßungskaffee
09:00 - 09:40Wie BASF komplexe Regelwerke mit Hilfe von Suche und GenAI bewältigt

Referenten: Sebastian Mettenheimer, BASF Digital Solutinns GmbH; Dr. Manfred Kroll, BASF SE
Vortrag folgt in Kürze
Wie sensibilisiert man Verwaltungsmitarbeitende für Wissensmanagement?

Referent: Robin Vogel, Hochschule Meißen
09:45 - 10:25KI-gestützte Lückenanalyse von Inhalten
Wie schließe ich die Lücke zwischen dem Wissen, das ich brauche, und dem Wissen, das ich habe?

Referent: Uwe Schiefelbein, eGain Ltd.
Revolution im Arbeitsalltag: New (hybrid) Work und KI als Gamechanger
Wie verändert sich die Führungsrolle?

Referentin: Dr. Margarita Tchouvakhina, DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft GmbH
KI-Recherche-Ergebnissen auf den Zahn fühlen: Wie prüfen Sie die Qualität?

Referent: Dr. Lutz Goertz, mmb Institut - Gesellschaft für Medien- und Kompetenzforschung
10:25 - 10:55Kommunikationspause und Besuch der Fachmesse
10:55 - 11:35KI kann viel - aber nur mit dem richtigen Wissen
Warum Kontext der Schüssel zur Leistungsfähigkeit von KI ist

Referenten: Benjamin Rego & Tobias Nelitz, DOCUFY GmbH
Pleasure & Pain: Strategisches Wissensmanagement bei der RheinNetz
Was war? Was ist? Was wird?

Referentinnen: Suada Sultanic & Katja Schott & Annette Dollenkamp, RheinNetz GmbH
Wissensbasierte Digitalisierung: KI-gestützte Prozessoptimierung in der Kundenkommunikation

Referent: Benedikt Schlick, metanoy GmbH
11:40 - 12:20Kopfleuchten oder schwarzes Loch: Wie steht's um das Digital Mindset bei Lilly in Deutschland?

Referentinnen: Natascha Schreyer & Dr. Ingrid Weber, Lilly Deutschland GmbH
Wissen vs. Lernen: Von Kontrahenten zur Koexistenz

Referent: Tobias Hauser, Arrabiata Solutions GmbH
Keine AI ohne Information Architecture! 
Die Wissenslandschaft, auf der KI verlässlich funktioniert

Referent: Harald Huber, USU GmbH
12:25 - 13:05Wissensmanagement mit Atlassian Confluence
Gesprochen. Verstanden. Dokumentiert. KI-Transkription in der Praxis erleben

Referent: Martin Stirnberg, Communardo GmbH; Catharina Sert, Atlassian Pty Ltd.
Wissenstransfer in der öffentlichen Verwaltung: Lösungsansätze aus der Praxis

Referentin: Tanja Krins, Stadt Köln
Vortrag folgt in Kürze
13:05 - 14:25Mittagspause und Besuch der Fachmesse
14:25 - 15:05Bereichsübergreifendes Wissensmanagement bei der mittelständischen GVL
KI-gestütztes Glossarmanagement als Schlüssel für verlässlichen Einsatz von KI

Referenten: Prof. Dr. Heiko Beier, moresophy GmbH & Jens Conring, GVL -  Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH
Deutsche Welle: Führen im digitalen Zeitalter
Vertrauen, Vernetzung, Verantwortung

Referentin: Debarati Guha, Deutsche Welle
WORKSHOP
KI-Einsatz im Unternehmen: Nützliche Tools für Ihre Wissensarbeit - und wie Sie sie gezielt einsetzen

Workshop-Leiter: Konrad Teichert, Hanns-Seidel-Stiftung e.V.


15:10 - 15:50KI-basierte Informationssuche beim AXA Konzern
Datenschätze heben für mehr Effizienz

Referenten: Gregor Klawikowski & Dr. Sarah Otyepka, AXA Konzern AG
Vom Chaos zur Klarheit: Das KI-gestützte Cockpit für Wissensmanagement

Referent: John Knipper, Sinequa by ChapsVision
15:55 - 16:35KI im Projektmanagement: Rivalität oder Kooeration?
Wo die Vorfreude auf Bedenken trifft ...

Referent: Dr. Dimitri Nemirovski, NUKEM Technologies Engineering Services GmbH
16:35 - 16:45Verabschiedung

Seien Sie dabei und sichern Sie sich jetzt Ihr Kongressticket!